Wir feiern unsere Region – so wie sie ist!

Zunächst dürfen sich alle Mitwirkenden an unserem gemeinsamen „Baby“ – das 1. Weitblick Open Air in Penzlin – mal kräftig auf die Schulter klopfen! Was wir da aus dem Nichts heraus erschaffen haben, ist schon bemerkenswert und wir können stolz auf uns sein!

Das Wetter schien am Freitag, den 23. Mai zunächst nicht sehr vielversprechend zu werden, aber für diese gute Sache verdrängte doch schon am frühen Morgen die Sonne die Wolken und den Wind. Auch die Mitarbeiter des Bauhofes waren schon früh auf den Beinen um den bereits beräumten Marktplatz sauber und startklar zu machen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch nochmal für die tolle und unverzichtbare Unterstützung der Stadt Penzlin!

Ab dem frühen Nachmittag wuselten dann viele emsige Helfer herum um die Bühne, Tische, Bänke und alles was benötigt wird, heranzuschaffen und aufzubauen. Auch der Verpflegungswagen von Herrn Lukesch mit zahlreichen Getränken und Bockwürstchen war bereit. Jede Menge Kuchen und Muffins wurden von ein paar Frauen aus der Bürgerinitiative beigesteuert, sodass die Versorgung gesichert war. Mit Tom Mittelstädt (Flash Veranstaltungstechnik) hatten wir einen kompetenten und überaus engagierten Veranstaltungstechniker an unserer Seite.

Der Soundcheck der Musiker machte richtig Lust auf mehr und um 17 Uhr ging es dann los und die ersten Besucher trafen ein.

Am Infostand gab es nicht nur jede Menge Anschauungsmaterial wie Modelle, einen Vorher-Nachher-Film, informative Flyer und die legendäre mit Stecknadeln (Windkraftanlagen symbolisierend) gespickte Landkarte, sondern auch Aufkleber und Postkarten von unserer schönen Region, die extra anlässlich der Veranstaltung gefertigt wurden. Der Andrang und das Interesse an Informationen war sehr groß.

Nach zwei bewegenden Ansprachen von Bürgermeister Sven Flechner und dem Herzstück unserer Bürgerinitiative Andrea Schumacher, durfte Norbert Schumacher auf die Bühne und mit den Musikern unser Antiwindkraftlied zum Besten geben.

Henry Bauer und Helmut Lexow begeisterten danach mit ihrer Musik das Publikum, bevor auch Mark Rose, Torsten Harder, Rudi Feuerbach und Henri Stabel mit erstgenanntem die Bühne rockten. Es war ein überaus gelungenes Konzert, welches gegen Ende auch noch viele Tanzbegeisterte aufs Pflaster lockte.

Wir haben nicht nur den hübschen Penzliner Marktplatz endlich aus seinem Dornröschenschlaf geweckt, sondern auch das erreicht, was unser Open Air aussagen sollte: Widerstand kann auch friedlich, kulturvoll und mit Spaß und Freude einhergehen. Wir haben am Freitag mit super Musikern aus unserer Region die Schönheit unserer Landschaft und Kulturszene gefeiert und den doch großen Bedarf an Informationen und Austausch zum Thema Windkraftausbau befriedigt. Es tut uns leid für alle, die nicht teilgenommen haben/konnten. Vielleicht gibt es jedoch noch einmal die Chance dazu, wenn es in den folgenden Jahren wieder heißt:

Weitblick -wir feiern unsere Region so wie sie ist – und bleiben soll!

News von unserer Kundgebung am 22.03.2025

Nächste Termine:

25.03.2025, 17.00 Uhr, Volkshaus Friedland, Vor dem Walltor 1

→ Online-Anmeldung erforderlich – Anleitung s. WhatsApp – Kanal

GANZ WICHTIG – BITTE ZAHLREICH ERSCHEINEN:

27.03.2025, 17.00 Uhr, Marktplatz Neustrelitz

Protestkundgebung – Zielabweichungsverfahren Mollenstorf/Rumpshagen

Investor: Stadtwerke Neustrelitz!!!

05.04.2025, 10.00 – 11.00 Uhr, reguläre Protestkundgebung

08.04.2025, 19.00 Uhr, Kino Latücht Neubrandenburg

Talk vor Ort – die Landratskandidaten stellen sich vor – Veranstaltung des NDR, Anmeldung für Eintrittskarte erforderlich

  • Informationen zum Zielabweichungsverfahren Rumpshagen/Mollenstorf

Es ist durchgesickert, dass die Stadtwerke Neustrelitz in Mollenstorf/Rumpshagen ein Zielabweichungsverfahren zur Errichtung von WKA beim Landeswirtschaftsministerium beantragt haben. Eine offizielle Information an die Kommune gab es noch nicht. Hier gilt es der Stadtvertretung Neustrelitz deutlich zu machen, dass dies gegen die betroffenen Kommunen und die dort lebenden Bürger geschieht. Am 27.03. ist die nächste Stadtvertretersitzung in Neustrelitz. (die nächste vielleicht erst in 3 Monaten). Es ist ganz wichtig, jetzt in den Anfängen des Genehmigungsverfahrens zu zeigen, dass wir das nicht hinnehmen wollen. Daher müssen soviel wie möglich betroffene Bürger aktiviert werden. Erste Gelegenheit ist die o.g. Demo zur Sitzung. Einige von uns werden die Einwohnerfragestunde der Sitzung nutzen, um die Thematik anzusprechen/anzuprangern.

  • Gutachtertätigkeit des Ornithologen kann beginnen, die eingenommenen Spenden und Sicherheitsleistungen geben erstmal Sicherheit, dass der Auftrag ausgelöst werden kann.

Der Ornithologe meldet sich bei A. Schumacher, wenn es losgehen kann. Diese mailt die Teamverantwortlichen für die jeweiligen Gebiete an, Die erfassten Daten werden an eine einheitliche Mailadresse – „gegen.wka@web.de“ geschickt. Diese hat Michael Maaß eingerichtet, der die Datenströme an den Ornithologen kanalisiert und mit ihm klärt, wie, wann und in welchen Formaten diesem die Daten zugehen sollen etc.

– Auszug aus Landtagsdrucksache 8/3492 v. 06.03.2024 zur Änderung des LandesplanungsG

Danach bräuchten eigentlich keine neuen Eignungsflächen mehr ausgewiesen werden.

Trotzdem werden die offensichtlich unnötigen Ausbauziele weiter mit höchster Intensität verfolgt.

A. Schumacher

Aktuelle Informationen

Zunächst hier nochmal ein wichtiger Hinweis:

Wer zukünftig zeitnah und mobil informiert werden möchte, abonniert bitte (natürlich kostenlos) unseren Whatsapp-Kanal.

Gegenwind Penzliner Land Kanal

In den letzten Tagen gab es einige neue Anmeldungen, sodass wir mittlerweile 70 Abonnenten sind. Nutzt diese Chance, wenn Ihr es noch nicht getan habt und empfehlt es auch gerne weiter.

Auch bei den 14-tägigen Protestkundgebungen sind neue (und natürlich auch alte) Mitstreiter immer gerne gesehen! Kommt gerne immer vorbei! Noch schneller kommt man nicht an Informationen und es macht uns alle stärker je mehr zusammenkommen!

Die Termine auf unserer Internetseite sind frisch aktualisiert. Natürlich seht Ihr dort auch, wann die nächsten Kundgebungen und außerplanmäßigen Veranstaltungen stattfinden.

Auf unserer Kundgebung am letzten Samstag gab es jede Menge Informationen.

Am 27.02.2025 haben sich ein paar Leute unserer Bürgerinitiative erneut mit Till Backhaus getroffen. Dieser vertrat die Ansicht, dass wir ganz ohne erneuerbare Energien nicht auskommen werden. Er schlug deshalb den Kompromiss vor, sich doch zunächst nur auf die ursprünglich auszuweisenden 1,4 % zu fokussieren. Dem konnten wir natürlich nicht zustimmen. Fragen, die die Bürgerinitiative der Regierung gestellt hat, wurden bisher nicht oder nicht umfangreich beantwortet. Hierfür wurde sich entschuldigt und es soll nachgeholt werden. Sven Flechner hat im Anschluss eine Stellungnahme an Herrn Backhaus gesendet. Diese ist auf unserem Kanal zu lesen.

Die nächste Sitzung des Planungsverbandes, die Ende März stattfinden sollte, wurde verschoben.

Am 25.03.2025 um 17:00 Uhr lädt Frau Manuela Schwesig zum Bürgerdialog nach Friedland ein. Wer Interesse hat, dort teilzunehmen, sollte sich bitte dort anmelden unter

Anmeldung Bürgerforum

Im April soll ein weiteres Vernetzungstreffen aller Bürgerinitiativen stattfinden, um eine gemeinsame Petition auf den Weg zu bringen.

Einige Mitstreiter waren sehr fleißig und konnten in oder nahe der Eignungsgebiete Vogelhorste ausfindig machen. Damit der Ornithologe seine Arbeit aufnehmen kann, werden zunächst Spenden benötigt. Es wurde hierfür ein Konto eingerichtet. Wie Ihr spenden könnt, erfahrt Ihr auch in unserem Whatsapp-Kanal.

Seit kurzem haben wir auch einen Youtube Kanal, auf dem immer mal wieder Videos erscheinen werden. Es gibt dort auch schon ein paar Shorts, die das Vorher/Nachher demonstrieren.

https://www.youtube.com/@GegenwindPenzlin

Zum Schluss nun die vielleicht schlimmste Nachricht: Die Stadtwerke Neustrelitz haben ein Zielabweichungsverfahren für das ausgewiesene Eignungsgebiet bei Rumpshagen beantragt, um dort Windkraftanlagen zu errichten! Das wir das nicht einfach hinnehmen können, sollte klar sein. Wir werden deshalb zur Demo am 27.03.2025 in Neustrelitz (Sitzung der Stadtverwaltung Neustrelitz) aufrufen. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

32. Kundgebung

Entsprechend eines Februartages war es kalt am Samstag, dennoch fanden sich fünfundzwanzig Leute zur Mahnwache vor dem Küchenstudio ein.

Themen waren unter anderem die Vogel- und Horsterfassung und ob eine Demo vor der Wahlkampfveranstaltung von Friedrich Merz (CDU) am Mittwoch, 12.02.2025 durchgeführt werden sollte. Da sich genug Personen gemeldet haben, die teilnehmen können, findet diese Demo morgen von 16.30 bis 17.30 Uhr vor dem HKB statt. Große Banner sollen bitte gerne mitgebracht werden.

Eine weitere Information wurde bekannt gegeben: Wir planen ein Benefizkonzert mit Musikern unserer Region. Das sogenannte „Weitblick OpenAir“ soll am Freitag dem 23. Mai 2025 in Penzlin stattfinden. Wenn alles wie geplant klappt, wird das ein tolles Event, welches uns alle zusammenbringt und hoffentlich viele sensibilisiert, für das was wir hier haben und nicht verlieren wollen – nämlich Natur und Kultur.

Positionspapier der IG „Historische Kulturlandschaften“

Die Mitglieder der Interessengemeinschaft „Historische Kulturlandschaften“ haben sich dem Verein für Landschafts- und Artenschutz (VLA MV, https://www.vla-mv.de) angeschlossen, da dieser über Klagerecht verfügt. Der Verein ist parteilos und gibt ihnen die Möglichkeit, das Thema der Historischen Kulturlandschaften in Zeiten von Windkraft als Agenda auf ihrer Website zu positionieren.

So haben sie zwischen den Jahren ein solches Positionspapier verfasst, welches man hier einsehen kann https://www.vla-mv.de/files/vla/downloads/Positionspapier_Kulturlandschaften_VLAMV.pdf

Anschluss haben sie im Namen des Vereins eine Aufforderung an das Landesamt für Denkmalpflege verschickt, die von Pulkenat identifizierten „besonders schützenswerte historischen Kulturlandschaften“ als Denkmale eintragen zu lassen. Laut Landesrecht wäre dies nämlich der Fall!

Letzte Protestkundgebung 2024

Liebe Mitstreiter! Hiermit erinnere ich an die letzte Kundgebung/Mahnwache des Jahres.

Sie findet morgen, am 14.12.2024 ab 10 Uhr wie gewohnt in Penzlin auf dem Platz vor dem Küchenkontor statt.

Es wird sicher wieder einige neue Infos geben – u.a. darüber, wie unser Infostand beim Penzliner Weihnachtsmarkt am vergangenen Wochenende angekommen ist.

Erscheint gerne wieder zahlreich. Wer mag, bringt ein Heißgetränk mit.

„Hier wird ganz viel Wohlstand generiert!“

„Hier wird ganz viel Wohlstand generiert!“ dies war das Zitat von Windbauer Christian Wenger-Rosenau von der Windenergie Wenger-Rosenau GmbH, als ihm heute von uns die Landkarte gespickt mit Windkraftanlagen in Form von Stecknadeln vorgehalten wurde… Diese Aussage hat wohl in einigen von uns ein unangenehmes Grummeln im Magen erzeugt…

Beeindruckend war jedoch, dass sich an die fünfzig Personen mit zahlreichen Bannern an der Straße vorm Hof Willisch anlässlich des „Windfestes“ in Kraase positioniert hatten. Es machten dann auch einige interessierte Passanten bei uns Halt, verweilten und gaben Unterschriften. Man hatte zeitweise den Eindruck, bei uns Protestlern war mehr los als auf dem Fest, zumal sich Herr Wenger-Rosenau und sein Sohn und Nachfolger ebenfalls zu uns stellten um uns zu „informieren, aufzuklären“ und (vor allem) zu beschwichtigen.

Es würden ja auch gar nicht so viele Windräder gebaut werden, wie ausgewiesen wurden. Vögel und Insekten stürben in sehr großer Anzahl an Windschutzscheiben von Autos (dann ist es also auch egal, ob eine sehr viel größere Anzahl davon von den Windkraftanlagen zerschreddert wird???). Die Anlagen werden scheinbar auch immer größer, noch bevor sie gebaut werden. War nicht mal von 240 Metern Höhe die Rede? Dann waren es 261 Meter! Nun geht es bei 286 Metern los!

Wir haben wieder mal deutlich Präsenz gezeigt (auch wenn das vielleicht für einige „ungerecht“ oder eher unangenehm war) und weiterhin kämpfen wir für unser einzigartiges und schützenswertes Zuhause! Danke an Euch alle wunderbare Mitstreiter!

Infostand

Morgen am Samstag, 28.09.2024 findet man vor dem schwarzen Netto in Penzlin einen Infostand von unserer Bürgerinitiative im Zeitraum von 9:15 Uhr bis voraussichtlich 11 Uhr. Dort wird auch das beeindruckende Modell von Ralf Myrrhe im Verhältnis 1:7 von einem Windrad in der geplanten Höhe und der Sankt-Marien-Kirche Penzlin zu sehen sein.

Unser Antiwindkraftlied

In Anlehnung an das  Antiwindkraftlied
von den Rhöner Säuwäntzt

Ref:
Aus unser`m Land, ja, da wird ein Industriepark gemacht;
zweihundert Meter hohe Windräder mit Blinklicht in der Nacht.
Sie reden uns ein, dass man die Welt mit Windkraft retten kann,
dabei zieh`n sich Industriewölfe bloß ein grünes Schaffell an.

1.
Die Leut`, die denken Windkraft, das wär` ne saub`re Sach`.
Ich kann dazu nur sagen, das hab` ich zuerst auch noch gedacht,
aber Windkraft macht die Menschen krank und zerstört Natur.
Und niemand kommt mehr her und macht hier Urlaub oder Kur!

2.
Ein paar windige Gestalten woll`n unser ganzes Land vollbau`n
und die im Landtag helfen noch, dass sie unsre Welt versau`n.
Selbst unsere schöne Ostsee geben sie der Windkraft preis.
Dass der Tourismus dabei baden geht, interessiert sie einen Scheiß!

3.
Selbst wenn das ganze Land mit Windrädern voll steht,
nützt das Ganze nicht die Bohne, wenn der Wind nicht richtig weht.
Trotzdem machen die Betreiber selbst dann noch ein Geschäft,
denn das Geld für diesen Schwachsinn wird uns Bürgern abgepresst!

4.
Ich tu mir das Hirn zermartern, doch eins versteh ich nicht,
warum lassen unsre Volksvertreter uns da einfach so im Stich?
Doch dann kam mir die Antwort und es war mir alles klar:
Industrie kauft Politik – und das Volk, das steht dumm da!