Eine Bürgerinitiative gegen Windkraft im Penzliner Land. Wenn Sie den Bildschirm einen Augenblick betrachten, sehen Sie wie die Landschaft sich nach den Vorstellungen der Politiker verändern wird.
Bei bestem Spätsommerwetter trafen sich letzten Samstag immerhin um die 30 Personen zur Kundgebung.
Das Hauptthema war natürlich unsere erfolgreiche Demo in Neubrandenburg vor dem Restaurant Hafenstunde bzw. vor der SPD-Fraktion. Es war schon beeindruckend wie viele von unserer Bürgerinitiative und auch von anderen Initiativen (5-Seen u.a.) trotz der Hitze mit Bannern und Plakaten aufmarschierten. Unsere Erwartung – von den Politikern wenigstens gesehen und gehört zu werden – wurde weit übertroffen. Manuela Schwesig und Co. gaben sich bürgernah und es wurden im Anschluss sogar 10 uns zum Gespräch eingeladen. Nähere Ausführungen dazu von Norbert Schumacher und auch die eindrucksvolle Rede von Andrea Schumacher sind im vorhergehenden Beitrag zu finden.
Unser weiteres Vorgehen wurde besprochen. Unter anderem ist geplant, von Ralf Myrrhe bearbeitete Fotomontagen in Penzliner Läden aufzuhängen um der Bevölkerung vor Augen zu führen, was auf uns zukommen soll. Desweiteren soll es bald einen Infostand von uns – idealerweise vor einem der beiden Nettomärkte – geben. Ein Herr aus Teterow von der Initiative Rostock Süd fand bewegende Worte und auch mein Mann Guido Franke fasste nochmal kurz zusammen, wie eindrucksvoll die Demo am Montag war und bedankte sich im Namen von uns allen insbesondere bei Andrea Schumacher für ihr starkes Engagement.
Einen wichtigen Termin möchte ich hier schon mal vorab bekannt geben: Am Samstag, 28.09.2024 um 16 Uhr findet im Saal in Remlin bei Schwastorf (Landkreis Rostock) ein Treffen zur Vernetzung der Bürgerinitiativen mit zwei bis drei Personen der Bürgerinitiativen statt.
Nach einem Tipp hatten wir spontan kurzfristig zu einer außerplanmäßigen Protestkundgebung am 04. September in Neubrandenburg aufgerufen.
Anlass war der „Kommunalpolitische Tag“ der SPD-Landtagsfraktion, diesmal in unserer Region abgehalten. Da dies auch den Wahlbezirk der SPD-Abgeordneten Dagmar Kaselitz betraf, waren auch viele Bürger aus Penzlin, ihrem Wohnsitz, eingeladen. Aus deren Reihen kam auch der Hinweis an uns.
Spontan hatten wir beschlossen, diese Gelegenheit, mal die Politik-Prominenz unseres Landes direkt mit unserem Anliegen zu konfrontieren, genutzt und kurzerhand eine Demo angemeldet.
Trotz der Kurzfristigkeit und der hohen Temperaturen zogen es doch erfreulich viele Mitstreiter aus unserem Landkreis vor, dem Protest zu huldigen statt dem Badesee. Wir hatten, ehrlich, gesagt, nicht damit gerechnet, aber tatsächlich war pünktlich zum Beginn der angemeldeten Demo auch die SPD-Spitze, inklusive Ministerpräsidentin Schwesig, vor Ort und stellte sich unserer Demo.
Relativ geduldig (einmal mußten sie aus dem Demonstrantenkreis ermahnt werden), hörten sie sich Andreas Rede an und nahmen dann tatsächlich auch Stellung. Erst Frau Schwesig, dann Minister Backhaus. Beifall gab es keinen, eher eisernes Schweigen, gelegentlich ein paar empörte Zwischenrufe. Eine kurze Zusammenfassung des dort Gesagten: (Andreas Rede extra) Frau Schwesig versuchte natürlich, ihre Politik zu rechtfertigen
sie begrüßte unseren Protest und äußerte „Verständnis“, verwies jedoch auf die „Notwendigkeiten“.
natürlich versuchte sie, sich hinter der Bundespolitik zu verstecken
sie verwies darauf, den Ausbau der „Erneuerbaren“ in ihrem Wahlprogramm gehabt zu haben und wäre dennoch (oder mit deshalb) gewählt worden
Atomkraft ist für sie nach wie vor keine Option
sie möchte die Bürger für die Belastungen „entschädigen“ o.s.ä. Man könnte auch sagen, sie möchte Zustimmung kaufen
sie schimpfte auf die Grünen bzw. lästerte über sie (und vergaß dabei offensichtlich ganz, daß ihre Parte mit denen in einer Regierung sitzt)
ziemlich säuerlich reagierte sie auf unsere Formulierung: Windstomkolonie Herr Backhaus kam etwas volkstümlicher, sprich populistischer daher.
Im „Grünenbashing“ übertrumpfte er noch seine Chefin
verwies auf Projekte, wo es angeblich wunderbar klappen soll mit der „Partizipierung“ und „Wertschöpfung“
sprach auch von Sachzwängen und Rahmenbedingungen, denen eine Landespolitik ausgesetzt ist
wären angeblich auch nicht so glücklich mit diesen Auflagen, hätten angeblich versucht, die Offshoregebiete mit anzurechnen und wären damit nicht durchgekommen
An dieser Stelle auch mal ein Kompliment an all unsere Mitstreiter: Manchmal war es schon eine Zumutung, das Geschwafel der Politik-Prominenz zu ertragen. Es war eine disziplinierte Demonstration und wir konnten zeigen, dass unsererseits keine Unsachlichkeiten, Ungefälligkeiten und Provokationen kamen. Auch wenn es hart in der Sache zuging, es war ein respektvoller gegenseitiger Austausch. So kam es dann auch zu dem spontanen Angebot der SPD, mit etwa zehn Demonstrationsteilnehmern die Diskussion in einem geschlossenen Raum fortzusetzen. Dieses Angebot nahmen wir ohne allzu große Erwartungen an. Hier nun der Bericht, was dort besprochen wurde: Herr Thomas Krüger (Mitglied der SPD-Fraktion und Sprecher des Petitionsausschusses) übernahm nach allgemeiner Zustimmung die Moderation. Herr Backhaus erhielt als erster die Gelegenheit, noch mal die Position der SPD- Regierung darzulegen. Das geriet dann doch wieder etwas langatmig, als allgemeines Murren einsetzte, kriegte er aber noch die Kurve. Wir stellten klar, dass wir nicht hier wären, um uns belehren, beschwichtigen oder etwas erklären zu lassen, sondern um unsere Forderungen und unseren Unmut über den Umgang mit den Bürgern zum Ausdruck zu bringen. Von da an verlief die Gesprächsrunde relativ konstruktiv. Es wurden verschiedene Kritikpunkte angebracht und dargelegt, u.a, verwiesen mehrere Teilnehmer auf unbeantwortete Schreiben. Unser jüngster Teilnehmer an dieser Runde monierte, dass es immer wieder nur um Geld ginge, aber Gesundheit und Natur lassen sich nicht monetär bewerten bzw. ausgleichen. Keiner unserer Kritikpunkte wurde zurückgewiesen und abgetan, aber Hilflosigkeit offenbart. Von der ebenfalls anwesenden Staatssekretärin Hesse aus dem Wirtschaftsministerium (tat sich in der Vergangenheit stets als stramme Windkraftlobbyistin hervor) war wenig pro Windkraft zu hören. Was man seitens der Landespolitik angeblich versucht: Genehmigung wenigstens an die Netzanbindung koppeln / Backhaus hat vor wenigen Tagen den LUNGs grünes Licht gegeben, gegen alte Bauanträge, die nun nach den neuen Kriterien des Bundes behandelt werden sollen, Normenkontrollklagen zu führen. Immerhin etwas Gegenwehr.
Herr Backhaus forderte wiederholt konstruktive Vorschläge von uns ein, wie es weitergehen solle, die bekam er:
Wir fordern von der Landesregierung energische erkennbare Gegenwehr (z.B. Normenkontrollverfahren gegen Wind-an-Land-Gesetz)
Genehmigungen von WKA an eine Einspeisegarantie gebunden (auch bei Flaute)
Objektive Abstands-Kriterien (Abstände Horste, Denkmale, Wohnbebauung) definieren, dann Potentialflächen festlegen
unvoreingenommene Energiepolitik (auch Atom eine Option)
Entscheidungshoheit bei den Kommunen
Uns ist klar, dass diese Forderungen nicht sofort eins zu eins umsetzbar sind, aber wir fordern ein erkennbares und entschlossenes Bemühen der Landesregierung. Resümee: Der spontane Entschluss zur Demo hat sich als Volltreffer erwiesen. Wir haben volle Aufmerksamkeit der Regierenden in MV erreicht und diese hatten sich uns gestellt. Das war mehr, als wir erwarten konnten. Dass man überhaupt bereit war, mit uns zu reden, ist wohl in erster Linie den jüngsten Wahlergebnissen zuzuschreiben.
Wir konnten der anderen Seite vermitteln, dass wir keine Chaoten, Spinner oder Nazis sind, sondern uns ernsthaft um unser Land und unsere Natur sorgen. Unsere Demo dürfte schon Eindruck gemacht haben, wir waren schon eine ganze Menge und durch all die Plakate und Banner wirkten wir noch mehr. Es war relativ klar zu erkennen, man wollte beschwichtigen und uns den Wind aus den Segeln nehmen. Man war versucht, den Eindruck zu vermitteln, man wäre ja auch unglücklich, könne uns ja verstehen, könne aber nicht viel machen – wir wissen: Die Einstellung der Landesregierung ist bislang eine andere gewesen. Dass sich diese Einstellung nun geändert hat, dieser Illusion sollte sich niemand hingeben. Aber wir haben garantiert Unbehagen ausgelöst. Vielleicht nicht die erste derartige Erfahrung, aber allzu oft dürfte unsere Ministerpräsidentin noch nicht so empfangen worden sein. Auch Politiker sind Menschen und solche Begegnungen gehen auch an denen nicht spurlos vorbei. Es wurde ein Folgetermin für den Dialog vorgeschlagen. Das ist doch ein guter Ansatz. Diesmal waren wir nicht vorbereitet. Zum nächsten mal sollten wir ein Konzept erstellen, um sie weiter in die Enge zu treiben. Währenddessen sollten wir unseren Protest fortführen und intensivieren. Die Zeit und die Physik arbeiten für uns. Wer kämpft, hat noch lange nicht verloren.
Rede von Andrea Schumacher:
Warum sind wir heute hier? Vielleicht, weil wir keinen anstrengenden Arbeitstag hinter uns haben oder weil wir uns nicht um unsere Familien kümmern müssen – nein – das Agieren unserer politischen Eliten, also auch der hiesigen Landesregierung und, da in dieser überwiegend Mitglieder der SPD agieren, sind wir wegen Ihnen, den Mitgliedern der SPD-Landtagsfraktion hier. Wir prangern an, dass Sie Mecklenburg-Vorpommern wegen einer ideologisch indoktrinierten Energiepolitik zur Kolonie verkommen lassen wollen. Sie werben mit Slogans wie: Wir werden zum Energieland!!! Das bedeutet doch aber, dass wir unser Land, unsere einzigartige Landschaft, unser größtes Potential, denn Industrie haben wir hier nicht und diese wird sich in einem Flächenland auch nicht ansiedeln, opfern!!! Wofür, dafür, dass wir die höchsten Strompreise in Deutschland haben – denn so ist es bereits oder dafür, dass ganze Regionen Industrielandschaften werden und damit auch die letzten Ansätze für einen funktionierenden, für MV als Aushängeschild stehenden Wirtschaftszweig, nämlich den Tourismus, schwinden? Von Lebensqualität und Erholung im Umfeld von Windindustrieanlagen ganz zu schweigen. Wer kann fassen, dass auf Deutschlands schönster Urlaubsinsel rotierende Industriegiganten gebaut werden sollen? Die ganze Welt kennt Caspar David Friedrichs Gemälde von Rügen und hier soll dieses Flair, das hundertausende Menschen in ihren Bann zieht wegen einer völlig unausgewogenen Energiepolitik zunichte gemacht werden? Wollen wir das wirklich???
Auf Rügen ist die Stimmung gekippt. Gegen die Errichtung des LNG- Terminals gab es dort vehementen und begründeten Widerstand – aber es wurde gegen die Menschen, gegen die Akteure im Tourismus durchgedrückt. Mit einer obskuren Baugenehmigung, die sich über alles hinwegsetzte – weil einer Notlage vorgebeugt werden müsse – nun wird überteuertes und ach so sauberes amerikanisches Frackinggas gekauft. Wo bleibt denn hier der ökologische Ansatz? Glaubt man denn wirklich, wir sind dumm? Aber in einer Kolonie geht man eben so mit den Indigenen um. Als blöde und dumpfe Masse abgestempelt, können sich die Okkupanten alles erlauben. Bis vor kurzem gab es dort keine einzige Anlieferung – wir erinnern uns an die Begründung zum Hinwegsetzen über alle noch so nachdrücklichen Bedenken, nämlich die bestehende Notlage. Wir haben auch bemerkt, dass unser Landwirtschaftsminister dieses Gebaren angeprangert hat – jedoch das LNG-Terminal steht, schadet jetzt schon dem Tourismus, ist unnötig und hat die Menschen dort immens verbittert.
Da schließt sich meine Frage an, wollen Sie denn wirklich weiter den Handlanger für grüne Ideologen spielen? Denn das, was hier derzeit in Sachen Energiepolitik passiert, hat nichts mehr mit Rationalität, Ökonomie, Umwelt- und Naturschutz zu tun – das ist nur noch Ideologie. Ja, und ihrem Guru schadet ja nicht mal, wenn er öffentlichswirksam deutlich macht, dass er keinen wirtschaftlichen Durchblick hat – aber es handelt sich ja dabei nur um den Bundeswirtschaftsminister. So das nur Mal zum gesellschaftlichen Rahmen, in dem sich unser Dilemma abspielt – uns überplant man unseren Lebensraum mit Windkraftgiganten. Die zwar zu bestimmten Zeiten – wenn Wind weht – Strom produzieren, welcher letztlich aber für eine grundlastfähige Versorgung nicht geeignet ist. Bei Flaute fehlt Strom, bei starkem Wind muss abgeregelt werden etc. – über die Auswirkungen wie Zukauf von Atomstrom aus dem Ausland und Entgeltzahlungen für abgeregelten Windstrom haben wir schon oft gesprochen. Aber wie gesagt, bei uns besteht ja, wie auf Rügen, eine Notlage – die rechtfertigt, dass sich über Gesundheits-, Tier-, Natur und Landschaftsschutz hinweggesetzt werden kann. Die vielgepriesene Bürgerbeteiligung ist nur ein Feigenblatt – denn die Notlage – ein Totschlagargument -, damit wird alles weggewogen. Trotzdem sollten wir soviel wie möglich Widerprüche/Stellungnahmen in der Phase der Bürgerbeteiligung abgeben, um das Genehmigungsverfahren soweit wie irgend möglich hinauszuzögern.
Auf Rügen steht das Terminal und es ist für die Energieversorgung gar nicht erforderlich. Bei uns stellen sie diese Industriegiganten hin und können den produzierten Strom, wenn zu viel Wind weht, gar nicht in angemessener Form speichern, er wird „verramscht“ – dieser ist also völlig nutzlos. Kein Kraftwerk geht dafür vom Netz, im Gegenteil derzeit baut man sogar neue Kraftwerke mit fossilen Energieträgern – weil wir eben nicht „in einer wünsch Dir was- Welt“ leben. Aber hier hat man dann schon mal die Landschaft zerstört, Natur- und Umweltbelange außer Acht gelassen, den Tourismus geschadet und wie es den Menschen dabei geht – ach ja, wir sind ja in einer Kolonie – interessiert dann auch nicht wirklich jemand, Kollateralschaden eben. Gibt es nicht zu denken, dass, obwohl nur Planungen vorliegen, bereits gegen Entgelt Vorpachtverträge mit den Grundstückseigentümern abgeschlossen werden – teilweise jahrelang vorher, Ingenieurbüros mit Gutachtenerstellungen beauftragt werden, flächendeckende Werbeveranstaltungen stattfinden … Warum wohl, weil es hier um unvorstellbar viel Geld geht, das der Staat garantiert. Denn die Betreiber bekommen ja eine gesetzlich festgeschriebene Abnahmegarantie; daher sind diese Vorherleistungen gut angelegtes Geld, denn ein WK-Gebiet bekommt bestimmt jeder Betreiber ab. Letztlich finanzieren wir das mit unseren Strompreisen mit – und uns trifft das ja als Energieland – siehe Kolonie – noch besonders.
Was können dem Gebaren Normalsterbliche entgegensetzen? Wie kann es sein, dass für die Verpächter einer Windradfläche jährlich 150.000 € Pachtentgelt fließen? Ohne einen Euro Investitionskosten, Manpower etc. Das grenzt nicht nur an Sittenwidrigkeit, das ist es. Was macht das mit der Landwirtschaft? Ein Landwirt kassiert ohne jegliches wirtschaftliches Risiko für nichts Millionen und der andere kämpft um seine Ernteerträge. Hier stimmt doch etwas nicht. Es ist doch absehbar, dass innerhalb der Landwirtschaft ein enormes Ungleichgewicht entsteht und letztlich werden die dominieren, die für nichts riesige Beträge einnehmen. Sie können Dumpingpreise machen, alles Land aufkaufen etc. Sehenden Auges wird hier einer ausgewogenen Landesentwicklung völlig konträr gegenüber stehenden Abläufen der Boden geschaffen. Und das im Namen des Wahlvolkes? Nein, die Kommunalwahlen in MV und jetzt auch die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben gezeigt, das soll so nicht weitergehen. Die Zeitungen schreiben der rechte Rand sei mit der Energiepolitik der Regierung nicht einverstanden. Wieso sind 30 % oder mit dem BSW 50 % der Rand? Aber das hatten wir ja schon – Rechnen können und grüne Brille geht nicht zusammen. Die Thüringer waren ja so fast gezwungen, die AfD zu wählen, damit sie verhindern, dass für die ach so ökologischen Industriegiganten riesige Schneisen in ihre Wälder geschlagen werden. Das ist nicht der einzige Grund für diese Wahlergebnisse, aber die desaströse Energiepolitik hat neben der fehlgeschlagenen Migrationspolitik der Regierung einen nicht unbeträchtlichen Anteil am Frust der Wähler gehabt.
Noch ein Wort zum Netzausbau. Dieser hinkt 6 – 7 Jahre dem Windradausbau hinterher – siehe Bericht des Bundesrechnungshofs – aber die Giganten werden trotzdem schon mal im Voraus gebaut. Rügen lässt grüßen. In Bayern werden die Netze unterirdisch gebaut , wenn das auch viel teurer ist, als überirdisch – warum wohl? Weil es was macht mit der Landschaft, wenn dort riesige Industrieanlagen quer durchgezogen werden. Wie ist es erst, wenn diese fortwährend rotieren, blinken und Schall verbreiten?
Dann gibt es für die technischen Anforderungen an die Giganten keine unabhängige Überprüfung – es gibt nämlich keinen TÜV o.ä. Horrormeldungen, dass Schmierstoffe, Kühlmittel in Mengen an den Masten in Offshore-Windparks herunterlaufen, dass riesige WK-Anlagen schon Jahre ins Meer gebaut sind, laufen, aber gar nichts produzieren, weil sie überhaupt nicht an einem abführenden Netz angeschlossen sind, prüft niemand? Wer fährt dort hinaus? Nur die Betreiber selbst. Diese erstellen bekanntlich ja auch alle Gutachten, unabhängige Gutachten gibt es kaum. Ja, was soll man da erwarten.
In Frankreich übrigens besteht aufgrund dieser Gutachtenpraxis ein Baustopp für WK-Anlagen. Soweit ist es in Deutschland noch nicht – wie auch bei einer politisch indoktrinierten Energiepolitik.
Ich könnte diese Ausführungen noch unendlich weiterführen, aber dafür ist diese Kundgebung nicht geeignet. Ich appeliere an die SPD-Landtagsfraktion von MV. Unterstützt diese rein ideologisch indoktrinierte Energiepolitik nicht weiter. Werdet nicht zu Handlangern für offensichtliche Dilettanten. Lasst uns nicht wie auf Rügen unser letztes bisschen Vertrauen verlieren.
An diesem schönen Hochsommertag wehte ein erfrischender leichter Wind, als wir uns heute wieder zur 14-tägigen Kundgebung trafen. Zunächst waren wir 21 Leute, doch im Laufe der Veranstaltung wuchs unsere Anzahl auf immerhin 31 Personen an!
Michael Maaß führte durch die Demo und wies unter anderem auf den städtischen Fotowettbewerb der Stadt Penzlin „Mien schön Tohuus“ hin, an dem eine Teilnahme mit Vorher-Nachher-Fotos der ausgewiesenen Planungsgebiete sinnvoll sei. Hierfür wird man sicher keinen Preis gewinnen, aber vielleicht doch dem ein oder anderen die Augen öffnen, der bisher noch neutral zu dem Thema stand.
Einige hatten heute das Bedürfnis das Wort zu ergreifen, darunter auch Mark Harms, Elke Haker und Rosa von der Beek, sodass unsere Stunde sehr informativ und kurzweilig war. Mark Harms berichtete von der Interessengemeinschaft Kulturlandschaften Mecklenburgische Seenplatte und wie schützenswert die Bewahrung eben dieser ist. Durch den momentan geplanten massiven Ausbau von Windenergieanlagen und der damit einhergehenden technischen Überformung, werden diese besonderen Kulturlandschaften unwiederbringlich zerstört. Bezüglich der Interessengemeinschaft wird es demnächst mehr Infos geben.
Rosa von der Beek gab uns eine Kurzfassung von ihrem Vortrag bei der letzten Informationsveranstaltung der Warener Hotelgemeinschaft e.V. , in dem es hauptsächlich um die für Windkraftanlagen benötigten Rohstoffe geht.
Wer noch immer alles relativiert und meint: „So schlimm wird es schon nicht werden!“, der möge doch bitte mal die A24 entlangfahren. Grob gesagt zwischen Neubrandenburg und Eberswalde reihen sich die Industrieanlagen endlos weit zu Hunderten und haben schon alles zerstört, was dort jemals an Natur vorhanden war. Und dann auch mal auf den Randstreifen an der Autobahn achten. Ist es wirklich „normal“, dass ausgerechnet dort bei den Windkraftgebieten so viele tote Vögel herumliegen? Dies war für uns in diesem Jahr der Abschluss unserer bis dahin schönen Urlaubsreise. Der Anblick schmerzte und trieb uns die Tränen in die Augen.
Stopp! Es reicht! Wir alle hier dürfen uns das nicht gefallen lassen! Lasst uns weiterkämpfen für uns, für unsere Kinder und Enkel, für die Natur, für die Tierwelt – für alle, für die wir die Verantwortung tragen!
Sowohl der Himmel als auch die Stimmung waren etwas getrübt, als wir am Samstag mit nur einem Dutzend Fahrzeugen plus Traktor und Polizeifahrzeugen unseren Autokorso starteten.
Einen großen Motivationspush gab es jedoch in Möllenhagen, als sich weitere zwanzig Fahrzeuge anschlossen.
So führte unsere gemächliche Tour weiter über Lehsten, Bredenfelde, Kittendorf, Varchentin und Schloen durch sommerreife Landschaften bis nach Waren und dort eine Runde durch die Stadt. Zurück ging es wieder auf der B192. Es gab wieder viel positive Resonanz auf den Autokorso und auch im Verkehrsfunk fanden wir zumindest Erwähnung.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht und/oder uns unterstützt haben. Auch ein Dankeschön an die Zusender des Bildmaterials.
Am letzten Samstag erwartete uns völlig gegenteiliges Wetter zur vorherigen Kundgebung. Im strahlenden Sonnenschein trafen sich dieses Mal 46 Personen plus Hund zum Austausch und natürlich um Präsenz zu zeigen.
Ein großes Anliegen von uns vorab:
Alle, die an aktuellen Informationen interessiert sind, sollen doch bitte unseren Kanal abonnieren. Die Whatsapp-Gruppe wird demnächst aufgelöst und es wird dort keine Updates mehr geben, da dort alle Telefonnummern für alle Teilnehmer sichtbar sind.
Das Abo des Kanals ist natürlich kostenlos und völlig anonym. Die Anmeldung zum Kanal auf Whatsapp besteht quasi nur aus einem Klick hierauf:
Hier gibt es alle Infos, die auch in den Newslettern enthalten sind zuzüglich kurzfristige Erinnerungen zu Prostkundgebungen etc. Die Newsletter gibt es natürlich weiterhin, aber über Whatsapp ist man schneller und direkt informiert.
Auf der Protestkundgebung kündigte Andrea Schumacher den geplanten Autokorso am Samstag, den 13. Juli an. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Sammel- und Startplatz ist wieder die Kopfsteinpflasterstraße zwischen Alt Rehse und Mallin (Fahrtrichtung zur B192). Reiht Euch bitte ab 9:30 Uhr ein, sodass wir pünktlich um 10:00 Uhr starten können. Vergesst nicht, Eure Autos mit den rot-weißen Flatterbändern üppig zu kennzeichnen.
Geplante Route:
Nach Andreas Ansprache wurde sich noch rege unterhalten und ausgetauscht. So berichtete Elke Haker vom letzten Infoabend der Waren Müritz Hotelgemeinschaft u.a. mit der Kardiologin Frau Dr. Angelika Bublak. Elkes Bericht dazu findet Ihr weiter unten.
Durch den Regen am heutigen Vormittag ließen sich weder die tapferen Läufer der Tollenseseerunde, noch unsere Bürgerinitiative abschrecken. Dieses Mal trafen sich 24 Leute und ein schöner Hund in Alt Rehse zur Kundgebung.
Natürlich waren die Wahlergebnisse ein großes Thema beim Vortrag von Andrea Schumacher, wie auch in den anschließenden Gesprächen. Guido Franke, mein Mann, konnte uns allen aber auch ein Lächeln ins Gesicht zaubern, indem er uns von seiner Unterhaltung mit einer KI zum Thema Windkraftausbau in Berlin erzählte. (Funfact: Im Stadtgebiet Berlin wären auf allen Freiflächen unter Berücksichtigung aller Vorschriften zum Aufstellen von Windrädern gut 770 Windräder a 250 Meter möglich!)
Sehr wichtig für alle zu wissen: In allen Sommermonaten sind in Waren Informationsabende geplant, bei denen unter anderem Kardiologin Dr. Angelika Bublak, Ornithologe Gerhard Heclau, Fledermausexpertin Frau Dr. Carolin Scholz und Immobilienberater Christian Holz zugegen sind.
Der nächste Informationsabend findet am Mittwoch, dem 26. Juni ab 19:00 Uhr im Haus des Gastes Waren, Neuer Markt 21 statt. Alle weiteren Termine sind in Kürze auf unserer Internetseite oder direkt unter
Nicht jeder hat die Möglichkeit sein Statement durch einen Banner an seinem Grundstück zu präsentieren. Darum haben wir von der Bürgerinitative uns überlegt: Auch mittels rot/weiß gestreiftem Absperrbandschleifen, die schon unseren Autokorso zierten, soll man ab sofort erkennen: Hier wohnt jemand, der nicht einverstanden ist mit den Plänen des Windkraftausbaus in unserer Region.
Wer mitmachen möchte, platziert das Band an seinem Gartenzaun, Briefkasten, seiner Hecke, Türklinke – wo auch immer. Wir fangen heute damit an.